![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Aktivitäten | |
![]() |
![]() |
![]() |
KiKo-Workshop III - Santiago de Chile Der KiKo- Workshop begann mit einem großen Wiedersehen. Insgesamt 14 KiKo- Mitglieder und durchschnittlich 10 bis 20 interessierte Ingenieure aus Chile nahmen teil. Am Montag fanden alle rechtzeitig den Weg in den Vortragsraum, der Dank guter Zusammenarbeit mit Dr. Luis Ebensperger und dem CDT (Cooperacion De Desarollo Technologico, www.cdt.cl) zur Verfügung stand.Prof. Achmus sprach die ersten Begrüssungsworte und leitete somit den Workshop ein. Bis auf eine kleine Programmänderung verlief der erste Tag ganz nach Plan und die Zuhörer waren abends um viele verschiedene Informationen reicher. Es referierten Prof. Achmus, I. Weidlich, Prof. Rizkallah, A. Guzman, R. Verdugo und J.M. Fernandez. Dienstag wurden die Vorträge fortgesetzt und dadurch die Basis für den wissenschaftlichen Austausch vergrößert. Nachdem Vorträge von I.Weidlich, Prof. Rizkallah, A. Palma Jara, Prof. Achmus, Prof. Venegas, C. Arenas zu hören waren, wurde auch der zweite Workshoptag erfolgreich abgeschlossen. Am Mittwoch wurde in Kooperation mit dem IDIEM (Instituto de Investigation y Ensayo de Materiales = Institut für Materialforschung und -prüfung, http://www.idiem.uchile.cl/ ) ein technisches Seminar an der Universität Chile (Universidad de Chile) abgehalten. Im Auditorium des IDIEM konnte sich das KiKo-Team einem fachkundigen Publikum von ca. 80 Personen vorstellen und beteiligte sich mit drei Vorträgen (Achmus, Rizkallah, Weidlich). Am nächsten Tag stand der Besuch der chilenischen Baumesse EDIFICA auf dem Programm. Durch die perfekte Organisation der Ingenieure von Pilotes Terratest (besonderen Dank gilt hier Aldo Guzman und Alejandro Palma Jara) konnten alle Workshop- Teilnehmer kostenfrei die EDIFICA (http://www.edifica.cl/ )erleben. Die Räumlichkeiten für den Freitag wurden uns von der chilenischen Baukammer (http://www.cchc.cl/portal.asp) zur Verfügung gestellt. Das Programm bestand aus zwei weiteren Vorträgen von P. Busche und C. Linero und der Zusammenfassung der Geschehnisse sowie einem Ausblick auf die Zukunft des KiKo. Es wurden Local Committees für Chile, Bolivien, Brasilien und Peru gegründet. Programa de Conferencias Workshop III - Santiago de Chile, Versión 25.09.2001 Vorträge Workshop III - Santiago de Chile, Stand 25.09.2001 Lunes 1.10.2001 - Montag 1.10.2001:
Martes 2.10.2001 / Dienstag 2.10.2001:
Miércoles 3.10.2001 Conferencia en IDIEM según tríptico adjunto a partir de las 15:30 horas Mittwoch 3.10.2001, Besuch des IDIEM (Instituto de Investigation y Ensayo de Materiales = Institut für Materialforschung und -prüfung): Temas/ Themen: Entibaciones en Excavaciones Profundas. Experiencias en el Metro de Hannover. / Tiefe Baugrube beim U-Bahnbau Hannover (Achmus)Estabilización de falla en suelo residual: Böschungsstabilisierung in residualen Böden (Verdugo), Patología en la Construcción de Entibaciones y zanjas / Schäden an Baugruben und Gräben (Rizkallah) Cálculo de Entibaciones y Estructuras de Contención según normas alemanas / Berechnung von Baugrubenverbauten in Deutschland (Weidlich), Cálculo de muros de contención según el Vol. 3 del Manual de Carreteras del MOP (Ortigosa), Jueves 4.10.2001 Visita de la feria EDIFICA Donnerstag 4.10.2001: Themen: Besuch der chilenischen Baumesse EDIFICA Viernes 5.10.2001 Reunión de despedida en la Cámara de la Construcción. Presentación del programa KIKO, Discusión de Cierre y Resumen de los resultados. Planteo de futuras metas y mejoras. Invitación al DAAD, Centros de Estudiantes, Embajadas, Representaciones Comerciales de los países miembros, Interesados del ámbito de la Ciencia y la Industria.Freitag 5.10.2001:
12:00-13:30 Abschlussveranstaltung: Öffentliche Vorstellung des KiKo, Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse, Erarbeitung weiterer Zielsetzungen und Verbesserungen. Einladung von DAAD-Alumnivereinen, Botschaftern, Außenhandelskammervertretern, Interessierten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |